WELCHER WEG WÄHLEN?
Die meisten Reisenden werden natürlich mit dem Flugzeug aus ihren Heimatländern an den Ort fliegen, wo sie ihren Urlaub verbringen wollen, und dort vielleicht mit einem Mietwagen oder auch per Bus oder Bahn die nächsten umliegenden interessanten Orte kennenlernen.
Wer sich aber die Mühe macht und mit dem Auto anreist, wird dies in der Regel über zwei Grenzübergänge machen: Im Nordwesten über Hendaye/Irun im Baskenland oder im Nordosten über Perpignan/La Jonquera. Dies sind die bekannten Touristenrouten mit gut ausgebauten Autobahnen, die einen schnell an sein Urlaubsziel bringen.
Wer aber etwas mehr Zeit und Muße mitbringt, kann auch einen Weg über die Pyrenäen wählen, etwa über die Route Pau-Col du Pourtalet-Biescas. Dieser Weg gehört landschaftlich wohl zu den schönsten, die man sich vorstellen kann, er führt durch die Täler von Tena und Ossau und führt an dem von spanischer Seite aus östlich gelegenen Naturschutzgebiet Parque Nacional de Ordesa y Monte Perdido mit über 3.000 Meter hohen Bergen vorbei. Der Col du Pourtalet selbst, also die Spitze der Route und gleichzeitig die Grenze zwischen Frankreich und Spanien, erhebt sich auf 1.794 Meter.