Nüchtern, mittelalterlich, herrschaftlich, kulturell und lebendig würde ich Salamanca bezeichnen. Eine Stadt, in der sich die Geschichte und das Moderne mischen, das Nüchterne und das muntere Studentenleben. Die Universität füllt die St
adt mit mehr als 40.000 Studenten, was ihr ein lebhaftes und jugendliches Feeling gibt.
Die Bars und Restaurants laden den Besucher zum Einkehren ein, das Essen ist eine Versuchung wert, das Verhältnis Qualität – Preis ist erstaunlich gut, denn Salamanca hat sehr faire Preise. Möglicherweise liegt es hauptsächlich daran, dass es eben eine Studentenstadt ist.
Seine Plaza Mayor (Haupt- oder Marktplatz) ist einfach atemberaubend, Spanienliebhaber müssen sie einmal im Leben besucht haben. Sie gilt als der schönste Platz Spaniens. Die Dimensionen zusammen mit den majestätischen Gebäuden und Bauwerken in perfekter Harmonie mit den Restaurants, Eisdielen oder Bars
laden den Reisenden zum Flanieren ein und natürlich auch zum Einkehren, um sich zu erfrischen und dabei das muntere Leben zu beobachten. Die wunderschönen Balkone mit den typischen Fensterläden versetzen uns in eine andere Zeit und lassen unserer Phantasie freien Lauf…
Ein Spaziergang durch die Stadt bringt uns ständig Impressionen, die wir einfach nur festhalten wollen. Dort sieht man einen Innenhof mit einem typischen Brunnen, da eine verzierte Fassade, weiter vorne steht majestätisch das Universitätsgebäude, und plötzlich ragt vor unseren Augen die Kathedrale empor, ein großartiges Bauwerk, welches ein absolutes Muss ist. Die neue Kathedrale von Salamanca ist, zusammen mit der angrenzenden kleineren alte Kathedrale, die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Salamanca. Die Basilika ist in Formen der Nachgotik und Renaissance erbaut und zusammen mit der Altstadt von Salamanca seit 1988 UNESCO-Weltkulturerbe.
Salamanca ist ein kultureller Höhepunkt, der jeden Besucher verzaubert. Seine „Casa de las Conchas“ (in etwa „Haus mit Muscheln“) ist ein einmaliges Bauwerk, das weltberühmt ist. Die Fassade zur Straße ist sehr auffällig, denn sie besteht aus granitenen Bossensteinen und ist mit mehr als 300 Jakobsmuscheln geschmückt, einem Symbol der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela.
Und für Kulturinteressierte noch ein Höhepunkt: Salamancas Universität ist bekannt durch ihr berühmtes Maskottchen, einem Frosch auf einem Totenschädel an ihrer Fassade. Die Universität ist die älteste bis heute bestehende in ganz Spanien. Sie wurde im Jahr 1218 gegründet und zu einer der wichtigsten Bildungsstätten
Europas. Unter den bekanntesten Dozenten dort befinden sich Fray Luis de León und Miguel de Unamuno.
Für die Besucher dieser wunderschönen Gegend empfehle ich die Michelin-Karte. Die Michelin Regionalkarten bieten viele nützliche Informationen: Markierung besonders schöner Strecken, Ortsregister, Entfernungstabelle und Fahrtzeiten für bestimmte Strecken, Stadtpläne der wichtigsten Städte der Region. Unter diesem Link bekommen Sie weitere Infos darüber Kastilien-León, Madrid (Regionalkarten)