14/10/2016

MEDINACELI: GEHEIMTIPP ZWISCHEN MADRID UND ZARAGOZA

CAM15158Wer auf seiner Rückreise von der Costa del Sol den Weg über die Pyrenäen wählt und nach ca. 750 Kilometer eine Zwischenübernachtung einplant, sollte sich das kleine Dorf Medinaceli direkt neben der Autobahn merken.

Es besteht aus der Unterstadt und der historischen Altstadt auf einem Berghügel auf 1.200 MeterCAM15196n Höhe. Und dieser historische Kern ist der interessante Teil, denn hier gibt es neben ein paar Restaurants und Herbergen auf viel zu sehen. In diesem Teil leben nur noch 175 Einwohner.

Sie ist sehr empfehlenswert, eine wahre Entdeckung für Besucher. Die Steinhäuser zusammen mit den typischen Bäumen und noch dazu mit wunderschönen Blumen geschmückt stellen für jeden Reisenden einen Besuch der besonderen Art dar. Seine Einwohner sind seriös-nüchtern (typisch aus der Region) und sehr hilfsbereit.

CAM15269Der Ort ist nicht sehr groß, seine schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster erinnern an das Mittelalter. An manchen Häusern sieht man noch die alten Wappen in Stein eingeprägt. Es ist ein Genuss, sich in diesen alten, mittelalterlichen Gassen zu verlieren und den Weg zur Plaza Mayor (Hauptplatz) zu finden. Die Gesamtstruktur erinnert an früher, als die Händler dort aktiv waren, der Steuereitreiber am Dorfplatz saß und die Soldaten das Gebiet bewacht haben. Die alte Hauptkirche ist in dem Ensemble gut integriert.

Der historische Stadtkern wurde unter Denkmalschutz gestellt. Hier und im ganzen Gebiet sind Spuren der Römer, Araber und Christen zu bewundern.

Sehenswert sind der römische Torbogen aus dem 2. und 3. Jahrhundert, -der einzige mit drei Arkaden, der in Spanien noch erhalten ist- CAM15170oder die Stiftskirche im spätgotischen Stil. Unter den zivilen Gebäuden ist besonders auf den prächtigen Palast der Herzöge von Medinaceli aus dem 17. Jahrhundert hinzuweisen, im 18. Jahrhundert umgebaut und in dem römische Mosaike zu sehen sind.

Die Gastronomie ist typisch aus der Region aber mit einem aragonischen Touch. Auch Schlafmöglichkeiten gibt es genügend, mehr dazu im Bereich „Meine Empfehlungen“.

Das Licht ist klar und somit sehr geeignet zum Fotografieren. Bei Abenddämmerung wird die Dorfbeleuchtung entzündet und die Häuser und das Gesamtensemble wirken nun geheimnisvoll und CAM15292gleichzeitig einladend für einen ruhigen und romantischen Spaziergang.

Das Klima ist trocken und somit kalt im Winter und trocken-warm im Sommer. Die Jahreszeiten sollten gut differenziert sein. Im Winter sollte der Bodenfrost nicht über 10 Tage gehen (hauptsächlich im Januar).

GEHEIMTIPP FÜR WOHNMOBILFAHRER: Im Dorf ist ein sehr großer Parkplatz für Wohnmobile. EINRICHTUNG DORT SEHEN.

Share This:

Translate »