06/03/2016

DER PERFEKTE TAG IN SAN SEBASTIAN

CAM04634Der perfekte Tag beginnt mit einem Frühstück am Strand.
Es gibt sehr viele Bars und Restaurants in San Sebastián, die zu einem leckeren Frühstück einladen und es gibt auch verschiedene Strände zur Auswahl. Nehmen wir die bekannte „La Concha“-Bucht. Der Blick ins Meer einerseits und auf die Berge drum herum -und auf die schönen Häuser- andererseits ist einmalig. Wir sitzen im Café und genießen den wunderbaren Ausblick. Das Ambiente dort ist atemberaubend und gleichzeitig entspannt. Die Menschen laufen an der Strandpromenade entlang, mal Sportler, mal Familien, mal spielende Kinder, mal Schüler und Studenten oder einfach mal das Herrchen mit seineCAM04594m Liebling.
San Sebastián ist eine sehr junge, pulsierende Stadt. Die Menschen dort sind sehr freundlich und hilfsbereit. Und vor allem, ihre Kultur und Geschichte ist sehr interessant und spannend.

Nach dem schönen Frühstück am Strand lohnt sich ein Spaziergang die Strandpromenade entlang Richtung Rathaus. Das Rathaus liegt direkt am Strand und auch neben der Altstadt zur anderen Seite. Wir verlassen die Strandpromenade und begeben uns in die Altstadt mit ihren unzähligen Pintxos-Bars, Geschäften und schönen AltstadthäusCAM08307ern. Am Ende der Altstadt –und neben dem nächsten Strand- befindet sich das Museum für Kultur und Traditionen des baskischen Volkes. Es lohnt sich auf jeden Fall. Das besondere dort ist, dass man einmal Eintritt bezahlt (6 Euro pro Person ist mehr als angemessen für die Größe des Museums über 3 Etagen) und dann jederzeit das Museum verlassen kann, um eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken, um danach wieder zum Museum zurückzukehren und seinen Rundgang fortzusetzen. Man lässt sich seine Eintrittskarte einfach abstempeln und schon klappt’s. In der Bar nebenan haben die Museumsbesucher die Möglichkeit, für 2,- € ein Glas Wein und einen selbst ausgCAM08355ewählten Pintxo zu essen. Das Museum ist bis 20.00 Uhr geöffnet und bietet abwechselnde Ausstellungen unter dem Motto von San Sebastián als europäische Kulturhauptstadt 2016.

CAM08498Das Museum ist sehr beeindruckend. Es ist ein altes Kloster, welches erweitert und als Museum ausgebaut worden ist. Im nächsten Kapitel spreche ich ausführlich darüber. Man kann dort sehen, wie die ersten Menschen in den dortigen Gebieten gelebt und sich entwickelt haben, wie sich der Handel entwickelt hat, die Entdeckungszeit, das Mittelalter mit ihren Gebräuchen und Sagen, die Zeit unserer Großeltern mit den Kriegen (Picasso und sein Guernika), die 50-er und 60-er Jahre, unsere heutige Zeit. Noch dazu gibt es häufig Ausstellungen von lokalen Künstlern, die zur sozial-kulturellen Entwicklung beigetragen haben, mit Malereien oder Skulpturen….und sie kosten nichts extra! Auch die Museumsmitarbeiter sind jederzeit bereit, dem Besucher wichtige Punkte zu erklären, Fragen zu beantworten. Sie lieben ihren Job „mit Leib und Seele“.CAM08536

Zur Mittagszeit kann man entweder im Museumsrestaurant die leckeren Pintxos essen, oder man kann durchCAM04565 die Altstadt mit den fröhlichen Menschen schlendern und sich gemütlich in einer der unzähligen Bars niederlassen und die unterschiedlichsten Pintxos-Kreationen genießen.

Den Kaffee danach kann man direkt am Hafen zu sich nehmen, der direkt an die Altstadt anschließt. Die kleinen und romantischen Boote und Fischerhäuser laden uns zum Träumen ein. Man kann sogar eine Bootsfahrt zur Insel „Santa Clara“ machen. Im Sommer herrscht dort viel Betrieb, da sich sehr viele Mütter mit ihren Kindern zur Insel bringen lassen, um dort CAM04625gemütlich zu baden. Man kann auch der steilen Insel den Weg hoch zum Leuchtturm erwandern und dann den atemberaubenden Ausblick zur La Concha-Bucht zu bewundern. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten.

Zurück am Hafen, wenn man sich denn noch sportlich betätigen möchte, hat man verschiedene Möglichkeiten zur Wahl. Man kann surfen oder aber auch zur Jesus-Figur hoch auf dem Urgull-Berg http://media.bodaclick.com/img/img_blogs/2diezmil/26cien/22697.jpgwandern. Der Urgull ist größtenteils bewaldet und bildet den Abschluss einer Landzunge zwischen der Bucht La Concha im Westen und der Mündung des Flusses Urumea im Osten. Im Norden fällt er unmittelbar in den Golf von Biskaya ab, an seinen Südhang schließen sich Hafen und Altstadt an. Durch seine Lage und die auf seinem Gipfel errichtete 12,5 Meter hohe Christus-Statue dominiert er das Stadtbild. Im 12. Jahrhundert wurde dort eine Burg errichtet, die mehrfach zerstört und wieder aufgebaut und den militärischen Erfordernissen angepasst wurde. Sie ist heute unter dem Namen Castillo de la Mota bekannt. Mittlerweile ist der Urgull ein beliebtes Ausflugsziel.

Am Abend und nach so einem eindrucksvollen Tag freut man sich wieder auf die leckeren Pintxos.
CAM02685Man möchte sie jeden Tag essen, da sie so vielfältig sind. Die Qualität dieser Miniaturkreationen ist hervorragend und sie schmecken himmlisch. Ob mit Fisch, Fleisch, Ei oder einfach vegetarisch, i für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Zurück im Hotel oder Ferienhaus kann man den Tag Revue passieren lassen. Die Lichter in der Nacht –speziell an der Concha-Bucht- lassen die Stadt magisch aussehen….

Share This:

Translate »